2021-07-13
Als wir mit der Arbeit an unserem Ballenwickler SPRINTER 1500 begonnen haben, haben wir alle wichtigen Aspekte berücksichtigt. Hierbei haben wir uns dazu entschieden, zunächst zuverlässige Informationen zu sammeln und eine Analyse durchzuführen.
Wir haben viele Gespräche mit Anwendern von sämtlichen selbstladenden Ballenwicklern, die zum damaligen Zeitpunkt auf dem Markt waren, geführt. Wir haben auch selbst mit vielen Wickelmaschinen gearbeitet.
Nach einigen Monaten hatten wir viele Ideen, Lösungen und Tipps von den Kunden gesammelt… wir waren wirklich aufgeregt 🙂
Es kam die Zeit, in der wir uns an einem Tisch gesetzt haben – wir haben stundenlang diskutiert, wie unser Ballenwickler aussehen und welche Ausstattung er haben soll. Dank dem Engagement unseres Technologie-Teams unter der Leitung von Arek und unter dem wachsamen Auge des Einkaufsleiters Mariusz haben wir den Ballenwickler SPRINTER 1500 entwickelt.
Ja, ja… auch hier hatte das ganze #talexteam einiges zu sagen – vieles wurde gemeinsam gemacht 🙂
Die Liste der Punkte, die wir bei der Ballenwicklergestaltung berücksichtigen wollten – bspw. Arbeitsgeschwindigkeit oder umfangreiche Ausstattung – beinhaltete neben den grundsätzlichen Punkten auch die Themen „erweiterte Arbeitsstatistiken“ und „einfache Bedienbarkeit“, die zu einem echten Vergnügen an der Arbeit mit unserer Maschine führen sollte!
Ist uns das gelungen? Das wissen wir schon – selbstverständlich JA 🙂
Heute erzählen wir Ihnen ein wenig über das automatisierte Steuerungssystem…
Der Ballenwickler SPRINTER 1500 ist mit einer vollautomatischen Steuerung ausgestattet und das ausgebaute Bedienpult ermöglicht Ihnen die Nutzung von vielen interessanten Funktionen.
Nach der Auswahl der Betriebsart „AUTO“ können nach dem Drücken der Starttaste alle Bewegungen der einzelnen Abschnitte in einem kompletten Zyklus ausgeführt werden.
Durch die Wahl der Betriebsart „HALBAUTOMATISCH“ kann die Maschinenbewegung auf zwei Arten ausgeführt werden.
Entweder durch Anklicken des ausgewählten Steuersignals: Dann erfolgt die Bewegung automatisch und wartet nach Abschluss auf das nächste Ausführungssignal. Die einzelnen Abschnitte werden beim Auslösen separat ausgeführt.
Oder durch Halten der Taste: In diesem Fall wird die Bewegung ausgeführt, bis die Taste losgelassen wird. Die Bewegung wird sofort beendet, wenn der Finger von der Taste genommen wird.
In der Betriebsart „Manuell“ werden alle Bewegungen durch den Bediener veranlasst, der die Taste zur Steuerung eines bestimmten Abschnitts gedrückt hält. Wenn Sie den Finger von der Taste nehmen, wird die Bewegung des Abschnitts beendet.
Unserer Meinung nach sind die Arbeitsstatistiken ein unverzichtbares Instrument – deshalb müssen sie umfassend und transparent sein. Jeder möchte wissen, wie effizient die Arbeit ist … und wie effizient seine Mitarbeiter sind. Dies ist mit unseren Ballenwickler problemlos zu überprüfen.
Unter anderem sind folgende Prüfungen möglich:
Möchten Sie die Maschine im Einsatz sehen?